Die folgenden Schulungstage im Juni 2024 waren speziell auf die Inhalte der klimafreundlichen Ernährungsbildung abgestimmt. Die Referent:innen vermittelten eine breite Palette an ernährungswissenschaftlichen, pädagogischen und praktischen Ratschlägen für das gemeinsame Zubereiten und Kochen mit Kindern.
Nadja Schneider von der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) diskutierte mit den Teilnehmer:innen unter anderem darüber, welches Essen und Trinken am besten für Kinder geeignet ist und wie sich deren Geschmacksvorlieben entwickeln. Dr. des. Nadine Weber von der Goethe-Universität Frankfurt stellte pädagogische Methoden für ein förderliches Lern- und Arbeitsklima in Kindergruppen vor, unter anderem durch Lehrvideos und Rollenspiele.
Simone Schmickl, Multiplikatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), und Kirsten Schänzer, Diplom-Oecotrophologin, verdeutlichten die strukturelle Logik der Konzepte und die aufeinander aufbauenden Lerninhalte. Sie gaben zudem zahlreiche Praxistipps für sicheres und hygienisches Kochen mit Kindern sowie wertvolle Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen.
Felizitas Schreiber, Umweltwissenschaftlerin und Projektleiterin, erklärte den Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimaschutz und zeigte, wie ein Klimamodell erstellt werden kann.
Am Ende des Schulungsmonats Juni fassten die Teilnehmer:innen ihre Erkenntnisse zusammen: Die Fülle an Informationen muss zuhause sortiert und wiederholt werden, da für jede erdenkliche Situation das passende Werkzeug vermittelt wurde. Die Referent:innen haben den Teilnehmer:innen viel Mut und Freude für die Durchführung der Kurse im neuen Schuljahr vermittelt. Dank der großen Beliebtheit des Projekts konnten bereits erste Vermittlungsanfragen von Schulen an die frisch ausgebildeten Ernährungsfachkräfte weitergegeben werden.
Wer als Schule oder Ernährungsfachkraft an dem Projekt teilnehmen möchte, kann sich einfach beim Landfrauenverband Hessen e.V. melden:
Felizitas Schreiber Luisa Schaffrath
Tel: 06172 77 0 73 E-Mail: projektassistenz@landfrauen-hessen.de
E-Mail: schreiber@landfrauen-hessen.de